Mit zahlreichen Veranstaltungen lockt das Urlaubsparadies und
Nordseeheilbad Langeoog
zu allen Jahreszeiten Besucher aller Altersklassen auf die 20 qkm
große Insel. Vor allem im Winter bietet der 14km lange und natürliche
Sandstrand die Möglichkeit sich von Autolärm und stickiger Stadtluft
zu erholen.
Eine Schifffahrt zu den Seehundbänken oder die erlebnisreiche
Piratenfahrt, bei der die Kinder anhand einer Schatzkarte gemeinsam
die Kostbarkeit aufspüren, sind nur einige der familienfreundlichen
Programmpunkte der Insel. Ein weiterer Erlebnishöhepunkt nicht nur für
Familien, ist das Erlebnisbad in Langeoog. Während sich die einen im
frischen Nordseewasser vergnügen, nutzen andere die einzigartige in
Dünen gebaute Saunalandschaft des Meerwassererlebnisbades. Im
Erlebnisbad befindet sich eine 42
Meter lange Rutsche. Einen Besuch wert ist auch das Heimatmuseum der
Insel.
Immer wieder ist die Insel Anlaufpunkt für richtungsweisende
Kunstausstellungen. Nach den erfolgreichen Expositionen „Der
unbekannte Dalí“ und „Picasso auf Langeoog“ wurden beispielsweise auch
Werke von Horst Eckert, besser bekannt unter „Janosch“, ausgestellt.
Von Juni bis November 2007 konnten Jung und Alt Tigerente, kleiner Bär
& Co. bewundern.
Das Wahrzeichen der Insel ist der
Wasserturm, der in den Sommermonaten auch bestiegen werden kann.
Anreise:
Die Insel ist autofrei. Man erreicht Langeoog mit der Fähre von
Bensersiel. Die Anreise ist auch per Flugzeug von Wittmund aus
möglich.
Auf der Insel verkehrt eine Inselbahn.
Hotel Langeoog:
Hotels bei booking.com
Camping Langeoog:
Zelten ist nur bei der Jugendherberge möglich.
Jugendherberge Langeoog:
Domäne Melkhörn
26465 Langeoog
Tel: (04972) 276
Fax: (04972) 66 94
Ferienwohnung Langeoog:
Wir empfehlen die Suche im Gastgeberverzeichnis der Kurverwaltung
Langeoog.
Tourist Info:
Kurverwaltung Langeoog
Hauptstraße 28
26465 Langeoog
Tel: 04972 / 693-0
Fax: 04972 / 693-116
www.langeoog.de
