Das Bundesland Thüringen mit seiner
Hauptstadt Erfurt ist ein häufiges Ziel von Naturliebhabern und
Anhängern historischer Architektur. Die herrlichen Waldlandschaften
bieten sich ganzjährig für Ausflüge an. Während man im Winter
ausgewählte Skipisten nutzt, stehen in der schneefreien Saison
zahlreiche Wanderwege zur Verfügung.
Erfurt ist in einem Urlaub meist das beliebteste Reiseziel vieler
Touristen. Die Landeshauptstadt Thüringens kann auf eine lange
Geschichte zurückblicken, ebenso historisch sind die Bauwerke, die
diese fantastische Stadt prägen. Ein Ausflug in die Innenstadt lohnt
sich, um in den Ferien die vielen mittelalterlichen Bauten und Sehenswürdigkeiten Erfurts aus
nächster Nähe kennen zu lernen. Zahlreiche Fachwerkhäuser sind hier
entlang der Straßen zu finden. Herzstück ist der 3,5 Hektar große
Domplatz. In der Mitte erhebt sich der bezaubernde Minervabrunnen aus
dem Jahr 1784. Am Rand des Platzes blickt man auf den gigantischen
Erfurter Dom, der mit seiner Größe ein atemberaubendes Bild darstellt.
Die Kathedrale wurde in der Vergangenheit mehrfach restauriert und
stellt heute immer noch eines der beliebtesten Fotomotive in
Deutschland dar. Daneben blickt man auf die Severikirche. Sie ist zwar
nicht ganz so pompös wie der Dom, jedoch nicht weniger beeindruckend.
Im Zentrum lohnt sich ein Abstecher zum Wenigemarkt, der kleine Platz
lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Die dort stehende Ägidienkirche
aus dem Jahr 1100 wird von einigen beschaulichen Läden und Cafés
gesäumt. Unweit entfernt entdeckt man die Erfurter Nikolaikirche, die
im eigentlichen Sinne vielmehr einen Turm darstellt. Ein absolutes
Meisterwerk außergewöhnlicher Baukunst ist die Krämerbrücke, sie wird
von den Einwohnern ebenso als Wahrzeichen von Erfurt gehandelt. Das
Bauwerk ist einmalig, da es von beiden Seiten mit Fachwerkhäusern
bebaut wurde, die sich dicht an dicht aneinanderreihen. Unter der
Brücke fließt ein Nebenfluss der Gera hindurch, oben können Besucher
inmitten der Häuserzeilen shoppen gehen. Von der Altstadt aus ist der
231 Meter hohe Petersberg gut zu erreichen. Ein absolutes Muss, wenn
man die gleichnamige Zitadelle besichtigen möchte. Die einstige
Festungsmauer wurde zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert errichtet.
Neben Geschäften und sehenswerten Bauwerken finden sich ebenfalls
Museen in Erfurt, wo man mehr über die Geschichte der Stadt erfahren
kann. Das Stadtmuseum ist auf den Reisen besonders zu empfehlen. Der
Thüringer Zoopark, der mit seinen 63 Hektar flächenmäßig den
drittgrößten Zoo Deutschlands bildet (www.zoopark-erfurt.de) und das Aquarium sind sehr schöne Ausflugsziele,
falls man mal etwas Abwechslung sucht. Die Parkanlagen bieten hingegen
Ruhe pur, daneben führen zahlreiche Wanderpfade in die nähere
Umgebung. Der „Egapark Erfurt“ ist ein ganz besonderes Erlebnis, wenn
man ein Liebhaber von Blumen und Stauden ist. Hier können Besucher
verschiedene Themenparks, Schauhäuser und Naturlehrpfade besichtigen,
daneben bekommt man auf einem über 35 Meter hohen Aussichtsturm einen
besonders schönen Blick über die riesige Gartenanlage geboten.
Hotels in Erfurt:
Hotels bei booking.com
Jugendherberge
Erfurt:
Jugendherberge Erfurt, Hochheimerstr. 12, 99094 Erfurt, Tel: 0361
5626705, Fax: 0361 5626706
Jugendherberge Erfurt, Klingenstraße 4, 99094 Erfurt, Tel:
0361-5626705, Fax: 0361-5626706
Ferienwohnung
Erfurt:
Wir empfehlen Ihnen für die Suche einer Ferienwohnung die Homepage des
Fremdenverkehrsverbandes Weimarer Land e.V.
Tourist Info
Erfurt:
Erfurt Tourismus und Marketing GmbH
Benediktsplatz 1
99084 Erfurt
Tel. +49 361 66 40 200
Fax. +49 361 66 40 290
Internet:
www.erfurt-tourismus.de

© Bilder Erfurt:
Erfurt Tourismus und Marketing GmbH